Surf-Coaching-Retreats vs. ISA-Instruktorkurse

Surf-Coaching-Retreats vs. ISA-Instruktorkurse

Wenn Sie Ihre Surffähigkeiten verbessern oder Ihre Leidenschaft für das Surfen sogar zum Beruf machen möchten, werden Sie auf Surf-Coaching-Retreats und ISA-Ausbilder-Zertifizierungskurse. Obwohl es sich bei beiden um Coaching handelt, sind ihr Schwerpunkt und ihr Zweck völlig unterschiedlich.

Viele Surfer verwechseln außerdem die ISA-Ausbilderzertifizierungen Level 1 und Level 2 mit den allgemeinen Surffähigkeitsstufen L1-L4, die völlig unterschiedliche Systeme sind. Dieses Dokument verdeutlicht die Unterschiede zwischen diesen Programmen und hilft Ihnen bei der Entscheidung, welcher Weg Ihren Zielen entspricht.

Ein Surf-Coaching-Retreat ist darauf ausgelegt, Ihre persönlichen Surffähigkeiten zu verbessern. Es geht um Fortschritte, egal ob Sie ein fortgeschrittener Surfer sind, der seine Technik verfeinern möchte, oder ein erfahrener Surfer, der sich an anspruchsvollere Bedingungen heranwagen möchte.

Hauptmerkmale von Surf Coaching Retreats

  • Fokus auf individuelle Surf-Fortschritte – Verfeinerung der Technik, Wellenauswahl und Verbesserung der Manöver
  • Videoanalyse und personalisiertes Feedback
  • Geeignet für Surfer mit mittlerem bis fortgeschrittenem Niveau (oft sind L3 oder L4 erforderlich)
  • Keine Zertifizierungrein zur Kompetenzentwicklung

ISA-Ausbilderkurse: So werden Sie zertifizierter Surflehrer

Bei einem ISA-Ausbilderkurs (International Surfing Association) geht es nicht darum, Ihre persönlichen Surfkenntnisse zu verbessern, sondern darum, anderen das Surfen beizubringen. Wenn Sie Ihre Leidenschaft für das Surfen zum Beruf machen möchten, ist dies das richtige Programm für Sie.

ISA Level 1 vs. Level 2 Ausbilderzertifizierung

  • ISA Level 1-Ausbilder: Unterrichtet Anfänger mit Schwerpunkt auf Sicherheit und Gruppenführung.
  • ISA Level 2 Instructor: Coaching für Surfer mit mittlerem bis fortgeschrittenem Niveau mit Videoanalyse und Surf-Spezifikationen

Surffähigkeitsstufen L1-L4 im Vergleich zu ISA-Lehrerstufen

Viele Leute glauben fälschlicherweise, dass die ISA-Ausbilderstufen mit den allgemeinen Surffähigkeiten zusammenhängen. Dabei handelt es sich jedoch um zwei völlig unterschiedliche Bewertungssysteme.

Surf-Fähigkeitsstufen (L1-L4)

  • L1 (Anfänger): Wildwasserwellen fangen lernen
  • L2 (Verbesserer): Beginne, ungebrochene Wellen zu reiten
  • L3 (Mittelstufe): Konsequentes Abreiten ungebrochener Wellen und Starten von Manövern
  • L4 (Fortgeschritten): Sicheres Fahren unter verschiedenen Bedingungen, Ausführen von Kurven und kritischen Manövern

Was ist mit den Mentawai?

Unsere ISA Surf Instructor Academy in den Mentawai-Inseln ist kein Surf-Coaching-Retreat, sondern konzentriert sich auf die Vorbereitung der Teilnehmer auf die ISA-Zertifizierung. Aufgrund der anspruchsvollen Bedingungen verlangen wir jedoch für die Anmeldung ein Surf-Niveau von mindestens L3.

Voraussetzungen für die Mentawai Academy

  • Mindestens Surflevel L3 erforderlich.
  • Der Schwerpunkt liegt auf der Ausbildung zum Surflehrer, nicht auf der persönlichen Weiterentwicklung beim Surfen.
  • Ziel ist die Erlangung der ISA-Zertifizierung der Stufe 1 oder 2.

Abschließende Gedanken: Den richtigen Weg wählen

Wenn es Ihr Ziel ist, ein besserer Surfer zu werden, ist ein Surf-Coaching-Retreat ideal. Wenn Sie eine Karriere als Surflehrer starten möchten, ist der ISA-Instruktorkurs die richtige Wahl. Stellen Sie sicher, dass Sie die Unterschiede verstehen und den Weg wählen, der Ihren Zielen entspricht.